PIM-System – Zentrale Verwaltung von Produktinformationen
Ein PIM-System (Product Information Management) ist eine Softwarelösung zur zentralen Erfassung, Verwaltung und Verteilung von Produktinformationen. In Zeiten von Multichannel-Vertrieb und internationaler Märkte wird es für Unternehmen immer wichtiger, konsistente und vollständige Produktdaten effizient bereitzustellen. Hier kommt ein PIM-System ins Spiel.
Das Hauptziel eines PIM-Systems ist es, alle Produktinformationen an einem zentralen Ort zu sammeln – dazu gehören Beschreibungen, technische Daten, Bilder, Videos, Dokumente, Übersetzungen und vieles mehr. Diese zentral gepflegten Daten lassen sich anschließend einfach und fehlerfrei an verschiedene Vertriebskanäle wie Online-Shops, Marktplätze, Kataloge oder Printmedien ausspielen.
Besonders für Unternehmen mit umfangreichen Sortimenten oder häufig wechselnden Produkten bietet ein PIM-System enorme Vorteile: Es reduziert manuelle Fehler, beschleunigt Produkt-Launches und verbessert die Datenqualität. Auch die Pflege von Informationen in mehreren Sprachen wird durch strukturierte Workflows erheblich erleichtert.
Ein modernes PIM-System ermöglicht die Anbindung an ERP-, CRM- und Shopsysteme und spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation. Es unterstützt nicht nur das Marketing und den Vertrieb, sondern auch die interne Zusammenarbeit zwischen Produktmanagement, Einkauf und IT.
Durch die optimierte Bereitstellung von Produktdaten sorgt ein PIM-System letztlich für eine bessere Kundenerfahrung: Kunden finden schneller die richtigen Informationen, was die Kaufentscheidung positiv beeinflusst und Retouren reduziert.
Fazit: Ein PIM-System ist für Unternehmen, die viele Produkte verwalten oder über verschiedene Kanäle verkaufen, heute unverzichtbar. Es schafft Ordnung, Effizienz und Flexibilität – wichtige Erfolgsfaktoren im modernen E-Commerce und im Omnichannel-Vertrieb. Optimal kombiniert mit einem DAM-System.