Klickrate im Marketing – Kennzahl für Aufmerksamkeit und Interesse
Die Klickrate (engl. Click-Through-Rate, kurz CTR) ist eine zentrale Kennzahl im Online-Marketing. Sie misst, wie oft Nutzer auf einen Link, eine Anzeige oder einen Call-to-Action (CTA) klicken – in Relation zur Anzahl der Einblendungen (Impressionen). Die Klickrate gibt damit Aufschluss darüber, wie gut eine Werbebotschaft oder ein Inhalt bei der Zielgruppe ankommt.
Die Formel lautet:
Klickrate (CTR) = (Anzahl der Klicks ÷ Anzahl der Impressionen) × 100
Beispiel: Wird eine Anzeige 10.000 Mal ausgespielt und 150 Mal angeklickt, beträgt die CTR 1,5 %.
Die Klickrate ist ein Indikator für Relevanz und Performance. Eine hohe CTR deutet darauf hin, dass die Botschaft Aufmerksamkeit erregt, Interesse weckt und zur Interaktion motiviert. Eine niedrige Klickrate kann dagegen auf eine unklare Ansprache, unpassende Zielgruppe oder ein wenig attraktives Angebot hinweisen.
In verschiedenen Kanälen spielt die Klickrate eine wichtige Rolle:
E-Mail-Marketing: Wie viele Empfänger klicken auf den Link in einem Newsletter?
Suchmaschinenanzeigen (SEA): Wie oft klicken Nutzer auf eine Google Ads-Anzeige?
Social Media Ads: Wie viele Nutzer interagieren mit einem gesponserten Beitrag?
Organische Suchergebnisse (SEO): Wie viele Nutzer klicken auf einen Suchtreffer?
Zur Optimierung der CTR kommen Maßnahmen wie prägnante Betreffzeilen, überzeugende Call-to-Actions, relevante Inhalte, gute Gestaltung und gezieltes Targeting zum Einsatz. Auch A/B-Tests helfen, herauszufinden, welche Variante besser funktioniert.
Fazit: Die Klickrate ist ein wichtiger Gradmesser für die Wirksamkeit digitaler Marketingmaßnahmen. Sie zeigt, ob eine Botschaft nicht nur gesehen, sondern auch aktiv angenommen wird – und ist damit ein erster Schritt in Richtung Conversion.