

Herausragende Inhalte von Marken und Produkten unserer Kunden sind die Basis-Elemente moderner Kommunikation. Wir entwickeln Content oder kümmern uns um die perfekte Inszenierung bestehender Inhalte.
Layout und Artwork ist ein wesentlicher Teil der Arbeit bei dietz.digital. Unsere Grafiker setzen um, gestalten Erlebnisse und entwickeln Informationsarchitekturen.
Website, App, Search, Marketing Automation, Programmatic oder Push. Viele Disziplinen helfen enorm, um Reichweite zu erzeugen oder Sichtbarkeit zu gewährleisten.
Stories, Posts etc. werden in der Agentur kreiert und entwickelt. Kreation, Influencer-Management, Targeting/Re-Targeting/Ad-Management bis zur Auswertung.
Das innovative PIM-System zum Full-Flat-Tarif, volles Berechtigungskonzept, individuelle Ausgabeformate und Import-Möglichkeit aus allen globalen Quellen.
Media-Asset-Management wie es sein soll, einfach zu bedienen und umfangreich in den Funktionen. Individuelle Download-Formate für jeden Einsatzzweck.
Das Content-Workflow-Management für die Job-Abwicklung im Außendienst oder in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern, inkl. Budgetkontrolle.
Die iOS/Android App erweitert unser DAM-System um die Möglichkeit, Bilder im Feld zu erstellen, zu qualifizieren und zu synchronisieren.
Die iOS/Android App erweitert unser PLAN-System um die Terminkoordination via App. Termine buchen mit freien Mitarbeitern oder internen Ressourcen, inkl. Verkaufsdaten.
Media-Asset-Management als Einstiegslösung in zwei Versionen, Starter und Light. Einfach online buchen und 14 Tage testen. Monatliche Kündigung.
Mumm & Co. betreuen wir schon seit vielen Jahren. Immer im digitalen Umfeld und hier in der Übersetzung von kreativen Ergebnissen in die Website. In diesem Beispiel ist es die Art Edition 2019. Kristian Schuller, bekannt z. B. aus Germany’s Next Top Model, entwickelte herausragende Foto-Kreationen, die die Mumm Sekt-Editionen in drei verschiedene künstlerische Welten eintauchen ließ.
Die Shootings ergaben damit farblich komplett eingeständige Ergebnisse, die wir auch in der Website spielen wollten. Das Mood Board zeigt die Arbeitsweise sehr genau. Mit dem Wireframe begann alles. Der Aufriss der Seiten und deren Elemente, die durch Parallax-Effekte links und rechts ergänzt wurden, ließen den Betrachter tief in die Welt der Kreation einsteigen. Alles andere wurde ausgeblendet, sodass nur die eigentliche kreative Arbeit wirken konnte.
Die jeweiligen Seiten der Art Edition führten zum Ende der Seite in den Social Feed, in dem auch auf der Website direkt alle Social Stream sichtbar wurden.
Du hast Fragen zu diesem Projekt?
KundeMumm & Co.Jahr2020ProjektDigital